Über Uns
Die Welt im Wandel
Das beginnende 21. Jahrhundert stellt junge Menschen vor enorme Herausforderungen: die Welt ist im politisch-ökonomischen Wandel, die Folgen der Klimakrise werden vor allem die jungen und künftigen Generationen treffen. Populistische Strömungen treffen auf eine generelle Verunsicherung auch in Bezug auf eine künftige, volldigitalisierte Arbeitswelt.
Wer sind wir?
Was bedeutet Menschsein angesichts von „künstlicher Intelligenz“ und einer zunehmend unüberschaubaren globalisierten Welt? Die Flut an Fragen können nicht Schulen und Lehrstätten allein beantworten.
Wie soll die Gesellschaft aussehen, in der wir künftig miteinander leben wollen?
Das Theater kann und muss an dieser Stelle wertvolle Impulse liefern. Und wechselseitig Impulse von jungen Menschen einehinsichtlich wichtiger gesellschaftlicher Fragen aufgreifen. Denn die Fragen der Zukunft erfordern nicht nur Kreativität, sondern auch den Mut, alte Denkmuster zu verlassen und neue zu schaffen. Gerade hier liegt die Stärke der Jugend und der Kunst. Sie denkt anders, denkt quer, spielt, entdeckt und experimentiert, geht Umwege und kommt neu an.
Stimmen aus der Presse:
Beschreibung Klassenzimmerstück nach Mark Twain, Bearbeitung von Max Eipp
Art des Projektes Klassenzimmer-Solo-Theater
Regie Benedikt Zimmermann
Schauspieler Andreas Schwankl
Premiere (JTR) 05.02.2020 am Ignaz-Günther-Gymnasium, Rosenheim
Förderer Sparkassenstiftung Rosenheim; Schatt Stiftung; Bühnenkunstförderer e.V., Prien;
Uraufführung 2007
Rechte Verlag für Kindertheater Weitendorf GmbH, Hamburg
Beschreibung „Du verdrehst mir den Kopf wie ein Kreisel, ich sehe alles blau.“ aus „Ganze Tage, ganze Nächte“ von Xavier Durringer.
Art des Projektes interaktives Pop-up Tanztheater
Schauspiel/Tanz Andreas Schwankl und Deva Schubert
Regie Benedikt Zimmermann Choreografische Mitarbeit Steffi Jöris
Premiere (JTR)
Förderer
Uraufführung
Rechte Andreas Schwankl, Deva Schubert, Steffi Jöris
WAS LÄUFT?! |
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.